Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die
nachfolgenden Internetseiten stehen im Eigentum von Sven Welkert,
handelnd unter der Fa. Fährbüro24
Welkert, Kerbelbreite 24,
D-39116 Magdeburg.
Die
AGB gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen der Fa. Fährbüro24
(im weiteren „Reisebüro" genannt) und den
Vertragspartnern in ihrer zum Zeitpunkt gültigen Fassung. Die
Vertragspartner müssen nach den geltenden Gesetzen und Richtlinien
konform handeln.
Änderungen
an den AGB kann das Reisebüro jederzeit vornehmen. Diese
werden 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf www.trendreisen-welt.de
wirksam, sofern der Kunde den jeweiligen Änderungen nicht spätestens 14
Tage nach der Veröffentlichung widerspricht. Das Reisebüro wird seinen
Kunden Änderungen an den AGB per Rundmail mitteilen.
§ 1
Vermittlungsgegenstand
1.1. Das Reisebüro tritt ausschließlich als Vermittler von
Reisen,
touristischen oder Übernachtungsleistungen im Namen und auf Rechnung
Dritter auf und erbringt in diesem Sinne keine eigenen
Dienstleistungen. Es wird selbst nicht Vertragspartner des zwischen dem
Reiseveranstalter und dem Kunden geschlossenen Vertrags. Es ist
lediglich vertraglich zur ordentlichen Vermittlung der zu buchenden
Leistung verpflichtet. Somit schließt der Kunde unter Einbeziehung des
Reisebüros im Sinne des § 164 BGB mit dem ausgewählten
Reiseveranstalter einen eigenen Vertrag ab. Bei der Form des
Vertragsverhältnisses gelten daher die Reisebedingungen des
vermittelten Reiseveranstalters.
1.2. Die Leistungserbringung der gebuchten Einzelleistung liegt
ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Reiseveranstalters
gegenüber dem Kunden.
§ 2
Vertragsschluss/
Vermittlungsleistung
2.1. Der Vermittlungsauftrag des Kunden an das Reisebüro
kann
schriftlich, mündlich, telefonisch oder per E-Mail erteilt werden.
2.2. Durch die Entgegennahme des Auftrages, die ebenfalls schriftlich,
mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen kann, kommt zwischen dem
Kunden und dem Reisebüro ein Vermittlungsvertrag zustande.
2.3. Ein Buchungsvertrag kommt erst mit der Annahme des Auftrages in
Form einer Buchungsbestätigung zustande (schriftlich, mündlich,
telefonisch oder per E-Mail). Mit der Buchung akzeptiert der Kunde die
AGB des jeweiligen Reiseveranstalters.
2.4. Die Buchungsbestätigung ist nach Empfang vom Kunden auf
Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen um ggf. Abweichungen beim
Reiseveranstalter anzuzeigen. Für einzuhaltende Einspruchsfristen
gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Reise- und
Buchungsbedingungen des Reiseveranstalters.
2.5. Ein neues Angebot des Reiseveranstalters liegt vor, wenn der
Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt des Kundenauftrages abweicht.
Erklärt der Kunde dem Reiseveranstalter die Annahme auf Basis des neuen
Angebotes, kommt ein Vertrag zustande.
2.6. Die Leistungen und Preise werden vom Reiseveranstalter in
Eigenverantwortung bestimmt.
Gleiches gilt für die von den Reiseveranstaltern angebotenen Fotos. Sie
sollen lediglich eine Vorstellung über die gewünschte Reise vermitteln.
2.7. Nach Abschluss des Reisevertrages anfallende Preisänderungen, die
aus nicht vorhersehbaren Beweggründen bei Abschluss des Reisevertrages
nachträglich anfallen könnten, treten die zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses gültigen Reise- und Buchungsbedingungen des
jeweiligen Reiseveranstalters in Kraft.
§ 3
Zahlungsmodalitäten
Ist ein Buchungsauftrag zustande gekommen, treten die zum
Zeitpunkt der
Buchung gültigen Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters/ Reisbüros
in Kraft.
Hierin kann eine Anzahlung auf den Reisepreis verbunden mit der
Aushändigung des Sicherungsscheines nach BGB § 651k Abs. 3 gefordert
werden.
Spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt ist der Restbetrag zu zahlen. Bei
einer kurzfristigen Buchung (zwischen 30 und 4 Tagen vor Reisebeginn)
ist der Gesamtbetrag in einer Summe sofort zu entrichten.
§ 4
Versendung der
Reiseunterlagen
Die Reiseunterlagen werden nach vollständigem Geldeingang
auf das
Bankkonto des jeweiligen Reiseveranstalters oder des Reisebüros per
Post versandt. Das Risiko der Versendung der Reiseunterlagen erfolgt zu
Lasten des Kunden.
§ 5
Rücktritt bzw.
Umbuchung vom Buchungsvertrag
5.1. Ein Rücktritt vor Reisebeginn ist zu jeder Zeit beim
Reiseveranstalter möglich. Entscheidend ist der terminliche Eingang der
Rücktrittserklärung. Der Rücktritt ist aus Beweisgründen in Textform
(per Brief, E-Mail) zu erklären.
5.2. Tritt ein Kunde vom Buchungsvertrag zurück, oder die Reise nicht
an, hat der Reiseveranstalter oder das Reisebüro das Recht, Ersatz für
die getroffenen Vorbereitungen bzw. Aufwendungen zu verlangen, wobei
der Gesamtreisepreis die Bemessungsgrenze ist. Es gelten die AGB des
Reiseveranstalters/ der Reederei. Dem Reisebüro entstandene Kosten
(Stornogebühren,
sonstige Aufwendungen) werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
5.3. Werden nach Vertragsschluss, sofern möglich, auf Wunsch des Kunden
Umbuchungen vorgenommen, z. B. Änderungen des Reisetermins-, des Ziels,
der Unterkunfts-, Verpflegungs-, Beförderungsart oder der
Zusatzleistungen (Kuranwendungen, Skipass, Konzert-, Theaterkarten,
Fahrradmiete u. s. w.), stellt das Reisebüro dem Kunden eine
Bearbeitungsgebühr und die vom jeweiligen Leistungsträger dafür
berechneten Kosten und Aufwendungen in Rechnung.
Umbuchungswünsche des Kunden nach dem 35. Tag vor Reisebeginn gelten
als Rücktritt mit geltenden Rücktrittsregelungen gemäß Ziffer 5.2. und
gleichzeitiger Neuanmeldung.
§ 6
Versicherungen
Dem Kunden empfehlen wir zur Absicherung nicht
vorhersehbarer Umstände
zur eigenen Sicherheit den Abschluss entsprechender Versicherungen:
Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reisekranken-, Reisegepäck-,
Reiseunfall-, Reisehaftpflichtversicherung.
§ 7
Pass-, Visa-, Zoll-,
Devisen- oder Gesundheitsbestimmungen
Alle dazu gegebenen Informationen auf unseren Webseiten
basieren auf
Angaben Dritter (Veranstalter, Behörden etc.) und können nur als
allgemeine bzw. nicht verbindliche Hinweise verwendet werden. Das
Reisebüro übernimmt diesbezüglich keinerlei Garantie oder Zusicherung
bzgl. der Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der
veröffentlichten Informationen. Das Reisebüro empfiehlt, dass sich der
Kunde bereits vor Reiseantritt bei den zuständigen Behörden
(Auswärtiges Amt, Botschaft, Konsulat etc.) informieren sollte.
§ 8 An-
und Abreise
Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
§ 9
Leistungsstörungen im
vermittelten Vertragsverhältnis
9.1. Der Kunde ist verpflichtet, die vom Reiseveranstalter
vorgelegten
Reisebedingungen einzuhalten.
9.2. Leistungsstörungen im Vertragsverhältnis Reiseveranstalter - Kunde
wirken sich, sofern sie nicht im Zusammenhang mit der Vermittlung
stehen oder sich aus diesen AGB gegenteiliges ergibt, nicht auf die
Vermittlung und die Vermittlungsgebühr aus.
§ 10
Haftung
10.1. Alle auf den Webseiten des Reisebüros
veröffentlichten Angaben
und Informationen zu den einzelnen Reisen und den touristischen
Leistungen liegen außerhalb des Redaktionsbereiches. Diese werden von
den einzelnen Reiseveranstaltern bereitgestellt. Das Reisebüro haftet
hierbei nicht hinsichtlich der Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit. Es haftet auch nicht bei Inhalten und Informationen,
die von Dritten auf den Webseiten des Reisebüros zur Verfügung gestellt
wurden. Das Reisebüro steht hier außer Gewähr und Haftung.
10.2. Ansprüche und Rechte Dritter dürfen durch die
Angebotsbeschreibung (z. B. Urheberrechte) nicht verletzt werden. Der
Reiseveranstalter bestätigt, dass die eingegebenen Informationen frei
verwendet werden können.
10.3. Bei Verstößen gegen diese Regelung, ist das Reisebüro nicht
haftbar zu machen.
10.4. Das Reisebüro tritt nicht als Reiseveranstalter auf, das schließt
die Anwendung der Paragrafen aus dem Reiserecht, einschließlich der
Haftungsbestimmungen, aus.
10.5. Das Reisebüro haftet als Vermittler ausschließlich nur für
schuldhaft begangene Vermittlungsfehler (Vorsatz, grobe
Fahrlässigkeit). Daraus sich ergebene Ansprüche an das Reisebüro hat
der Kunde innerhalb eines Monats nach Abreise anzumelden. Die
Verjährung tritt 6 Monate nach der Abreise in Kraft. Der
Haftungsanspruch bei einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Bei
Pannen oder Behinderungen durch höhere Gewalt, Streiks oder technische
Unzulänglichkeiten im Kommunikationsnetz, ist eine Haftung durch das
Reisebüro ausgeschlossen.
§ 11
Schriftform,
anwendbares Recht und Gerichtsstand
11.1. Alle Erklärungen, die mit der Nutzung der Webseiten
in
Zusammenhang stehen, müssen in Schriftform erfolgen. Die Postadresse
ist: Urlaub & Touristik Welkert • Sven Welkert • Kerbelbreite 24 •
D-39116 Magdeburg.
11.2. Alle Nutzer unterliegen dem geltenden Recht der Bundesrepublik
Deutschland. Gerichtsstand ist Magdeburg, Deutschland.
§ 12 Salvatorische
Klausel
Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben
die übrigen
Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch
eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung
in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am Nächsten kommt. Gleiches
gilt für Regelungslücken.
Magdeburg, im September 2010
|